Welche Loipen in Spitzingsee lohnen?
Willst du in Spitzingsee langlaufen? Dann lies dir meinen Beitrag über die Loipen am Spitzingsee durch. Ich war im Winter dort und zeige dir meine Erlebnisse. Das Loipenerlebnis an diesem See in Oberbayern ist groß, die Loipenkilometer jedoch begrenzt. Stell dich also darauf ein, die kurze Langlaufloipe mehrmals zu laufen, damit sich die Anfahrt lohnt – oder weiche auf eine der längeren Loipen in der Umgebung aus, wenn du lieber eine längere Loipe bevorzugst. Deswegen zeige ich dir auch gleich noch die besten Loipen in der näheren Umgebung. So kannst du aussuchen.
Hoamatsau Loipe am Spitzingsee
Direkt am Spitzingsee verläuft die Loipe Hoamatsau. Eigenartiger Name, aber spricht Bände: Es ist eine Liebeserklärung eines heimatbewußten Langläufers, der dieser Loipe am Spitzingsee den Namen verliehen hat. Sie ist landschaftlich sicher die schönste Loipe in der Spitzingsee Region – gleichwohl ist sie relativ kurz: Rund 2,5 Kilometer ist der Rundkurs der beliebten Loipe. Für eine Loipe ist das nicht lang, aber die Lage am Spitzingsee gibt nicht mehr Fläche für eine längere Loipe her. Das Highlight dieser Spitzingsee Loipe ist der Teil direkt mit Blick auf den winterlich gefrorenen See. Das hat mir am besten gefallen! Die Hoamatsau Loipe am Spitzingsee ist eine sehr einfache Loipe ohne Höhenmeter und damit perfekt für Genießer und Anfänger. Wenn du mehr Kilometer langlaufen möchtest, kannst du den Rundkurs öfter laufen oder du gehst danach noch auf die wenige Kilometer entfernte Loipe Valepp. Start der Hoamatsau Loipe am Spitzingsee ist übrigens beim Parkplatz Kurvenlift in Spitzingsee.
Spitzingsee Loipe Valepp
Vom Ort Spitzingsee erstreckt sich das Hochtal Valepp in Richtung Tirol. Hier findest du weite Almwiesen, die im Winter ideal zum Langlaufen sind. Die Valepp Loipe ist daher sehr beliebt. Rund 6,5 Kilometer ist der Rundkurs durch die Winterlandschaft. Es ist eine relativ einfache Loipe, fast ohne Höhenmeter. Ausgangspunkt ist der Roßkopfweg in Spitzingsee.
Wissenswert über die Spitzingsee Loipen: Das Parken am Spitzingsee ist überall kostenpflichtig, spare die Zeit nach der Suche eines kostenlosen öffentlichen Parkplatzes. Es gibt Keinen! Dafür ist die Benutzung der Loipen Spitzingsee kostenlos.
Mehr Loipen in Schliersee?
Am Schliersee sind zwei weitere Loipen. Eine Schliersee Loipe beginnt in der Karl-Haider-Straße. Das ist die sogenannte Kirchbichl-Loipe. Sie ist rund 3,5 Kilometer lang, eine einfache Loipe für die Einheimischen in Schliersee. Rund 2,5 Kilometer ist die Hachlbach-Loipe. Sie beginnt im Ortsteil Fischhausen Neuhaus und führt durch das Josefstal. Diese beiden Loipen sind jedoch bei ausreichend Schnee gespurt. Die Loipen am Spitzingsee liegen höher und haben somit eine höhere Wahrscheinlichkeit in Betrieb zu sein.
Loipen Spitzingsee Fakten
- je nach Schneelage insgesamt rund 20 Kilometer Loipen in Spitzingsee & Schliersee
- technisch einfache Loipen
- beste Zeit zum Langlaufen im Januar und Februar
- höhere Schneewahrscheinlichkeit in Spitzingsee
Tipp: Die Loipe in Bayrischzell
Wenn du richtig toll langlaufen willst, mit guter Schneesicherheit und einer langen Loipe, dann solltest du die Bayrichzell Route 36 laufen. Es ist ein besonderes 36 Kilometer langes Loipenvergnügen – deswegen auch der Name „Route 36“. Die Langlaufloipe startet in Bayrischzell und führt durch das Ursprungtal. Eines der Highlights auf der 36 Kilometer langen Loipe ist das Kloo-Ascher-Tal, wo du fern von jeder Zivilisation durch ein echtes Winterwunderland auf Langlaufski fährst.
Weiterführende Links
- die aktuelle Schneelage? Schau gleich in die Spitzingsee Webcam
- längere Loipe? Schau hier die Karwendelloipe
Diese Loipen Spitzingsee Tipps merken
Merk dir diese Webseite und schick dir den Link als Email oder WhatsApp. Du kannst dir mit einem Klick auch den Pinterest Pin merken oder den Beitrag via Facebook mit deinen Freunden teilen. So sind sie für euren Ausflug bestens informiert! Klick gleich auf den Button unter den Bildern: