Brecherspitz

5/5 - (11 votes)

Wanderung Brecherspitz

So aussichtsreich kannst du auf die Brecherspitze wandern
So aussichtsreich kannst du auf die Brecherspitze wandern

Die Brecherspitz (1683 m) ist einer der beliebtesten Gipfel rund um den Spitzingsee. Vom Spitzingsattel aus sind es etwa 550 Höhenmeter. Die sind für viele Wanderer gut zu schaffen und vom Gipfel hast du einfach einen sagenhaft schönen Ausblick. So ist die Brecherspitz kein Gipfel für Liebhaber von einsamen Touren. Eine weitere Möglichkeit auf den Brecherspitz zu wandern ist von Neuhaus aus. Von dort aus sind es etwa 900 Höhenmeter bis auf den Gipfel. So beliebt die Brecherspitz auch ist, so solltest du als Wanderer ein wenig Erfahrung mitbringen. Denn im Gipfelbereich gibt es einige ausgesetzte Stellen, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefragt sind.

Brecherspitz vom Spitzingsattel

Brecherspitze wandern - vom Spitzingsattel entlang der Forststraße zur Oberen Firstalm
Brecherspitze wandern – vom Spitzingsattel entlang der Forststraße zur Oberen Firstalm

Der einfachste Startpunkt, um auf die Brecherspitz zu kommen, ist der Spitzingsattel. Kurz vor dem Spitzingsee, liegt der Sattel auf 1127 Meter. Hier findest du einen großen (kostenpflichtigen) Parkplatz. Nach Westen hin folgst du ab hier der Forststraße zur Oberen Firstalm. Achtung! Gleich eine Abzweigung später geht es zur Unteren Firstalm. Der Aufstieg ist über beide Wege möglich. Wenn du über die Untere Firstalm wandern möchtest, ist es allerdings angenehmer am Parkplatz „Kurvenlift“ zu parken. Denn dann sparst du dir einige Meter auf der Teerstraße. Beide Wege sind in etwa gleich weit und führen dich auf Forststraßen überwiegend durch den Wald. Von der unteren Firstalm sind es dann noch 15 Minuten über einen Almsteig bis zur Oberen Firstalm. Kürzer ist daher der Aufstieg vom Sattel über die Obere Firstalm. Der Aufstieg vom Spitzingsattel bis zur Oberen Firstalm sind etwa 250 Höhenmeter.

Von den Firstalmen zum Vorgipfel der Brecherspitz

Der Aufstieg zur Brecherspitze über die Almflächen der Firstalm
Der Aufstieg zur Brecherspitze über die Almflächen der Firstalm

Ab hier beginnt nun die Wanderung über die weiten Almflächen Richtung Gipfel. Es wird ein wenig steiler und immer wieder kommen auch einige Stufen, die du bewältigen musst. Bis zum Vorgipfel der Brecherspitz überwindest du nun noch mal gute 250 Höhenmeter. Bis hierher ist der Weg einfach und auch für ungeübte Wanderer gut zu begehen. Auch von diesem Vorgipfel hast du schon eine ziemlich gute Aussicht. Unter dir glitzert der Spitzingsee und in alle Richtungen erheben sich die Berggipfel. Bei gutem Wetter siehst du im Süden auch die Bergspitzen des Alpenhauptkamms.

Wanderung über den Brecherspitzgrat

Trittsicherheit gehört auf dem Grat der Brecherspitze dazu
Trittsicherheit gehört auf dem Grat der Brecherspitze dazu
Über den Grat wandern wir auf die Brecherspitz
Über den Grat wandern wir auf die Brecherspitz
Auf dem Brecherspitze Gipfel - viel los am Gipfelkreuz, geboten wird ein Traumblick
Auf dem Brecherspitze Gipfel – viel los am Gipfelkreuz, geboten wird ein Traumblick

Wenn du nun weiter zur Brecherspitz willst, solltest du auf jeden Fall ein wenig alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. Der weitere Weg führt dich über einen Grat entlang. Einige Stellen sind mit Seilen versichert. Gutes Schuhwerk ist natürlich eine Selbstverständlichkeit! Es geht nun erst ein kleines bisschen bergab, bevor der Weg zum Gipfel wieder ansteigt. Hast du schließlich das Gipfelkreuz der Brecherspitz erreicht, stehst du auf 1683 Meter. Und der Blick, der sich dir hier bietet, ist wirklich fantastisch. In alle Himmelsrichtungen hast du freie Sicht. Schliersee, Spitzingsee, Tegernsee und natürlich alle umliegenden und weit entfernten Berge. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg.

Brecherspitz Wanderung ab Spitzingsattel- Daten & Fakten

  • Route: Parkplatz Spitzingsattel – Obere Firstalm – Vorgipfel Brecherspitz – Brecherspitz Gipfel – Brecherspitz Vorgipfel – Obere Firstalm – Parkplatz Spitzingsattel
  • Höhenunterschied: ca. 600 Höhenmeter
  • Wegdistanz: ca. 8 Kilometer
  • Gehzeit zum Gipfel: ca. 2 Stunden
  • Rückweg zum Parkplatz: ca. 1,5 Stunden
  • mittelschwere Wanderung
Brecherspitz wandern - eine Traumtour in den Münchner Hausbergen
Brecherspitz wandern – eine Traumtour in den Münchner Hausbergen

Brecherspitz Variante

Bist du öffentlich unterwegs, kannst du aber auch auf der Nordseite des Gipfel nach Neuhaus absteigen. Bis ins Tal sind es allerdings 900 Höhenmeter, was im Abstieg meistens unangenehmer ist, als im Aufstieg. Das würde ich persönlich dann anders herum empfehlen: von Neuhaus aufsteigen und zum Spitzingsee absteigen und von dort mit dem Bus zurück fahren.

Brecherspitz Rundwanderung von Neuhaus

Brecherspitze Rundwanderung - von Neuhaus am Schliersee über die Ankel Alm
Brecherspitze Rundwanderung – von Neuhaus am Schliersee über die Ankel Alm

Wie oben schon erwähnt, kannst du die Brecherspitz auch von Neuhaus aus wandern. Startpunkt ist entweder der Wanderparkplatz Dürnbach oder aber der Bahnhof von Neuhaus. Von der Dürnbachstraße aus, führt dich der Weg über den Bach hinüber. Du folgst der Beschilderung zur Brecherspitz. Erst noch ein wenig über Straßen, dann bald über einen Forstweg wanderst du in etwa einer bis eineinhalb Stunden hinauf zur Ankel Alm. Der Weg führt überwiegend durch den Wald und ist daher schattig. Die Ankel Alm liegt auf 1311 Meter und so hast du ab Neuhaus (ca. auf 800 Meter) schon 500 Höhenmeter geschafft.

Ab der Ankel Alm befindest du dich nun in der offenen Almlandschaft. Das ist natürlich landschaftlich schöner, aber dafür gibt es auch kaum mehr Schatten. Der Weg wird nach und nach steiler. Im Aufstieg zum Gipfel solltest du auch über diesen Weg unbedingt Bergerfahrung und Trittsicherheit mitbringen. Nach Regenfällen ist der Weg auch oft nass und glitschig. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg oder Alternativ mit einer kleinen Runde. Du gehst vom Gipfel über den Grat zum Vorgipfel und von dort weiter über die Freudenreichkapelle wieder zur Ankel Alm. Die Tour hat von Neuhaus bis zum Brecherspitzgipfel etwa 880 Höhenmeter.

Brecherspitz Rundwanderung ab Neuhaus – Daten & Fakten

  • Route: Parkplatz Dürrnbach/Schliersee Neuhaus – Ankelalm – Brecherspitz – Freudenreichkapelle – Ankelalm – Parkplatz Dürrnbach/Schliersee Neuhaus
  • Höhenunterschied: ca. 900 Höhenmeter
  • Wegdistanz: ca. 11 Kilometer
  • Gehzeit zum Gipfel: ca. 3 Stunden
  • Rückweg zum Parkplatz: ca. 2,5 Stunden
  • Rundwanderung
  • mittelschwere Wanderung

Brecherspitz Karte

Weiterführende Links

Diese Tipps merken

Merk dir diese traumhafte Brecherspitz Wanderung für deine nächste Tour in den Münchner Hausbergen. Damit du sie wieder findest, kannst du diesen Pin auf Pinterest pinnen. So musst du nicht lange suchen und vergisst diese Tour auch nicht. Wenn du willst, kannst du diesen Link auch per Email oder WhatsApp an deine Freunde schicken, denen die Herzogstand Wanderung gefallen würde. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter dem Bild:

Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen - KLICK hier: